tabhilt.blogg.se

Subkapitale humerusfraktur mit abriss tuberculum majus
Subkapitale humerusfraktur mit abriss tuberculum majus





subkapitale humerusfraktur mit abriss tuberculum majus

However, K-wire fixation results in limited biomechanical stability thus precluding postoperative functional treatment without immobilization. When closed reduction and percutaneous Kirschner (K) wire fixation is performed with the ends left through the skin, K-wires can be removed without general anesthesia in outpatient clinics and image intensifier radiation time is usually lower when compared with elastic stable intramedullary nailing (ESIN). A visible valgus deformity in children and displaced epiphyseal fractures in adolescents with reduced remodeling capacity of the proximal end of the humerus represent the main indications for operative treatment. This overview aims to describe the indications for reduction and operative fracture stabilization and to describe the techniques applied to treat these injuries in children and adolescents. Die Interposition von Weichteilen wie Periost oder selten der Sehne des langen Bizepskopfs vorne im Frakturspalt bedingt einen erheblichen Anteil offener Repositionen (bis 50 %) bei operativer Frakturstabilisation.ĭue to the outstanding remodeling capacity of the proximal humerus region in children, the majority of proximal humeral fractures and epiphyseal separations are managed without reduction by application of a Gilchrist bandage for 3 weeks. Die für die ESIN notwendige exakte Vorreposition für die korrekte Einbringung der Markschienen erfordert meist eine längere Durchleuchtungszeit im Vergleich zur Stabilisation mit perkutan eingebrachten Kirschner-Drähten. Die ESIN zeichnet sich dagegen durch Übungsstabilität aus, jedoch um den Preis eines 2. Eingriffes in Narkose für die Metallentfernung. Während die geschlossene Reposition und perkutane Kirschner-Draht-Fixation von dislozierten proximalen Humerusfrakturen und Epiphysenlösungen sich durch die Möglichkeit die Drahtenden über die Hautoberfläche vorstehen zu lassen und dann ambulant zu entfernen, sowie die meist geringere Durchleuchtungszeit auszeichnet, fehlt dieser Methode die Übungsstabilität im Vergleich zur elastisch stabilen intramedullären Schienung („elastic stable intramedullary nailing“, ESIN). Stabilisation stellen kosmetisch störende Valgusfehlstellungen bei Kindern und dislozierte proximale Epiphysenlösungen und proximale Humerusfrakturen von vor dem Wachstumsabschluss stehenden Jugendlichen dar, da hier das Remodellingpotenzial fehlt. Indikationen zur primären Reposition und ggf. Ziel dieser Übersicht ist es, die Indikationen und Techniken für die operative Behandlung dieser Verletzungen im Wachstumsalter darzustellen. Heute würden wird von einem solchen Verfahren Abstand nehmen, denn der deltopektorale Zugang ist per se minimal-invasiv.Frakturen des proximalen Humerus im Kindesalter können wegen des hohen Spontankorrekturpotenzials für Fehlstellungen in der Nähe der proximalen Humeruswachstumsfuge in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle mit sehr gutem funktionellem Ergebnis konservativ behandelt werden. Wir haben die dorsale Abkippung nicht komplett ausgleichen können, sind aber der Meinung, dass diese leichte Fehlstellung letztendlich akzeptiert werden kann. Es ist zu beachten, dass bei perkutan eingeschobenen Platten, welche in MIPO-Technik (Minimal-Invasive Platten-Osteosynthese) erfolgt, die Wiederherstellung der Anatomie nur bedingt möglich ist.

subkapitale humerusfraktur mit abriss tuberculum majus

Dieses Konzept ist weit verbreitet und bei korrekter Indikationsstellung ein gutes Verfahren. Deshalb ist auch zu beachten, dass die Platte länger gewählt wurde, um eine iatrogene Schädigung des Nervus axillaris zu verhindern. Wir haben uns für eine geschlossene Reposition und minimal-invasive Plattenosteosynthese entschieden. Die Indikationsstellung zur operativen Versorgung dieser proximalen Humerusfraktur mit dia-metaphysärem Frakturausläufer wurde wegen der dorsal bestehenden Dislokation, welche sich auf den computertomographischen Bildern dokumentieren liess, gestellt (vergleiche dazu auch die 3-D-Rekonstruktion).







Subkapitale humerusfraktur mit abriss tuberculum majus